... zum Kennenlernen einer neuen Sportart – im Hallenbad und in einem zweiten Schritt auch im Freiwasser.

Gedacht für alle, die das Tauchen schon immer einmal ausprobieren wollten, aber auch für diejenigen, die entweder schon einmal schlechte Erfahrungen im Urlaub gemacht haben oder einfach nur unsicher sind, ob man zum Tauchen geeignet ist.

 

Schnuppertauchen HallenbadDie Faszination der Unterwasserwelt in Schwerelosigkeit erleben . . . das ist das Ziel!

Der erste Schritt dazu ...

... ein Schnuppertauchen mit der Tauchschule NAUTILUS

Voraussetzungen:

ein Mindestalter von 10 Jahren - nach oben sind keine Grenzen gesetzt!

Nach einer kurzen Theorieeinweisung in Aufbau, Funktionsweise und Handhabung der Ausrüstung geht‘s ins warme Wasser des Hallenbades

... und das heißt:

Gefahrloses Ausprobieren in Begleitung eines erfahrenen Ausbilders.

 

Kosten: EUR 30,- pro Teilnehmer


Schnuppertauchen WeiherNach dem Schnuppertauchen im Pool kann jeder das Abenteuer TAUCHEN in einem See der näheren Umgebung weiter erkunden.

Kosten: EUR 40,- pro Teilnehmer

 

Grundsätzlich werden Schnupperaktionen bei uns immer im Verhältnis 1:1 von Interessent zu Ausbilder durchgeführt.

Das Besondere:

Der Preis fürs Schnuppertauchen wird zu 50 % auf einen Open Water-Kurs, dem eigentlichen Grundkurs im Tauchsport, angerechnet. Allerdings nur, wenn der Tauchkurs innerhalb eines Jahres begonnen wird.

 

sporttauchen

 

 

 

Tauchkursangebot

Kinder-Tauchausbildung

ab 8 Jahren mit speziellen Kinderflaschen (nur 4 lit.) sowie Kinder-Jackets und Lungenautomaten

Ausbildung nach PADI

vom Anfänger bis zum Tauchlehrer (IDC am Erlaufsee, Austria)

Weiterbildung nach PADI

in 24 Spezialkursen, darunter auch verschiedene "Distinctives"

(eigens von PADI genehmigte Spezial-Kurse)


Tauchausbildung für Behinderte nach IAHD

 

Nitrox / Advanced Nitrox / Deep Air-Ausbildung nach IANTD

Ausbildung am halbgeschlossenen Kreislaufsystem

(Semiclosed Rebreather) nach R.A.B.

Maintenance-Ausbildung


Ausbildung in Erster Hilfe

Medic First Aid-Ausbildung

(Erste Hilfe / Herz-Lungen-Wiederbelebung nach Richtlinien der JUH)

Emergency First Response

(Erste Hilfe / Herz-Lungen-Wiederbelebung nach Richtlinien von PADI)

Das komplette DAN-Trainingsprogramm

(vom Oxygen Provider über Aquatic Injuries bis zum Oxygen Instructor)

Anmerkung

Für jeden Kursteilnehmer an einem HLW-Programm steht eine eigene Dummy-Puppe zur Verfügung (max. 24); ausserdem können lebensnahe Notfallsituationen mit einem AED-Trainingssimulator geübt werden.

 

Divers Alert Network (DAN)

DAN wurde 1980 in den USA von Taucherärzten als sog. „not for profit“ - Organisation für die Sicherheit beim Sporttauchen gegründet.

Die ausschließliche Aufgabe besteht darin, verunfallten Tauchern zu helfen und durch Forschungsprogramme die Tauchsicherheit zu erhöhen. Eine DAN-Mitgliedschaft und der damit verbundene Versicherungsschutz ist weltweit gültig.

DAN steht für:

  • Medizinische Beratung für verunfallte Taucher
  • Datensammlung und Analyse von Tauchunfällen
  • Ausbildungsprogramme
  • Versicherungsschutz
  • Weltweite medizinische Notfallhilfe für DAN-Mitglieder

Das DAN Trainingsprogramm

Aus den aktuellen DAN-Tauchunfallstatistiken geht hervor, daß weniger als 33% der verletzten Taucher Sauerstoff an der Unfallstelle erhalten hatten.

Nur wenige der verunfallten Taucher erhielten Sauerstoffkonzentrationen, die an die medizinisch notwendigen 100% herankamen.

DAN und alle führenden Tauchausbildungsorganisationen fordern, daß alle Taucher die notfallmäßige Gabe von 100% Sauerstoff an verunfallte Taucher beherrschen.

Dabei liegt die Idee zu Grunde, daß jeder, an der von DAN weltweit in identischer Ausführung angebotenen Ausrüstung, ausgebildete Taucher, egal wo er taucht, mit einer vor Ort vorhandenen DAN Sauerstoff-Ausrüstung umgehen kann und somit einem verunfallten Taucher schnell und effektiv 1. Hilfe mit Sauerstoff leisten kann.

danoxygen danoxygenscuba
danadvanced danfirstaid
danautomated danoxygeninstr  



 

Eine körperliche Behinderung heißt nicht zwangsläufig Verzicht auf Lebensqualität.

Vielleicht ist nicht alles möglich - aber vieles!

Die IAHD ist eine Vereinigung, die sich die Förderung, Entwicklung und Durchführung von Tauchkursen für körperbehinderte Menschen zum Ziel gesetzt hat.

Die Ausbildung und Zertifizierung des körperbehinderten Tauchers ist ausgerichtet auf sein

Ausmaß an Unabhängigkeit!

Der Kandidat hat alle „Körperlichen Leistungsanforderungen“ der IAHD erfüllt und kann einem Tauchpartner in einer Problemsituation angemessene Hilfe leisten.
Er kann und darf mit jedem anderen zertifizierten Taucher tauchen.

 

Der Kandidat hat die „Körperlichen Leistungsanforderungen“ der IAHD erfüllt und kann sich in einer Problemsituation selber helfen. Um in einer Problemsituation angemessene Hilfe für alle Beteiligten zu gewährleisten, ist aber stets eine Begleitung von zwei zertifizierten Tauchern erforderlich,wobei mindestens einer von ihnen über eine IAHD-Ausbildung zum DIVE PARTNER verfügen muss.

 

Der Kandidat hat erfolgreich am „Open Water Kurs“ teilgenommen und den Nachweis über den sicheren Gebrauch der Tauchausrüstung unter Wasser erbracht. Er ist jedoch nicht in der Lage, in einer Problemsituation einem Tauchpartner oder sich selbst angemessene Hilfe zu leisten. Infolgedessen benötigen Taucher der Stufe 3 stets die Begleitung von drei zertifizierten Tauchern, wobei mindestens einer von ihnen das IAHD-Pro Training durchlaufen hat.

 

iahddiveZweck dieser Ausbildung ist es, dem bereits ausgebildeten Taucher die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, damit dieser sicher behinderte Taucher bei ihren Tauchaktivitäten begleiten und unterstützen kann.

 

iahdproZweck des Kurses ist es, dem bereits ausgebildeten aktiven Divemaster, Assistant Instructor oder Instructor speziell für die Ausbildung mit behinderten Tauchern zu qualifizieren.

 

Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.